Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung gemäß

der DIN EN 17463 „Valeri“

Die DIN EN 17463, auch bekannt als VALERI (Valuation of energy-related investments), ist eine europäische Norm, die Methoden zur Bewertung von energiebezogenen Investitionen festlegt. Diese Norm gibt eine strukturierte Vorgehensweise vor, um die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen zu bewerten. Dabei wird eine transparente und vergleichbare Basis für die Bewertung von energiebezogene Projekten ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen und Organisationen, die Bewertung von energiebezogene Investitionen entsprechend dieser Norm treffen müssen.

Die DIN EN 17463 bietet detaillierte Methoden und Werkzeuge zur Bewertung der wirtschaftlichen Rentabilität solcher Investitionen. Dies umfasst unter anderem die Berechnung von Kosten-Nutzen-Analysen, Amortisationszeiten, internen Zinsfüßen und weiteren finanziellen Kennzahlen.

Nils Kaffanke

Sind Sie auf die kommenden Anforderungen der Novelle des Energiedienstleistungsgesetz vorbereitet?

Aktuell fordert das Energiedienstleistungsgesetz (kurz EDL-G), dass ein nach §8a EDL-G durchgeführtes Energieaudit mindestens auf der Kapitalwertmethode basiert.

Zukünftig soll diese Anforderung auf die DIN EN 17463 ausgebaut werden. Demnach sollen Energieaudits nach §8 a EDL-G zukünftig nach dieser EU-Norm basieren.

Sie benötigen Unterstützung oder weitere Informationen zu diesem Thema? Unsere kleines Team aus Spezialisten hilft Ihnen!

Bereiten Sie sich auf die kommenden Anforderungen des EDL-G vor!

Sobald die Novellierung des EDL-G in Kraft tritt, werden sich grundlegende Änderungen ergeben, die sich rechtskräftig auf Sie und Ihr Unternehmen auswirken können. Mit ausreichender Vorlaufzeit sind diese Auswirkungen jedoch zu Ihrem Vorteil umsetzbar.

Lassen Sie sich und ihre Mitarbeitenden professionell zur Valeri-Norm schulen!

Lassen Sie sich und Ihre Mitarbeitenden professionell und zeiteffizient über die Inhalte und Anforderungen der Valeri-Norm schulen. Durch den von uns entwickelten „Roten-Faden“ sind wir in der Lage, die Norm verständlich und anwendungsfreundlich zu vermittelt.

Lassen Sie Ihre Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von uns durchführen!

Sie sind noch unsicher in der Anwendung der Kapitalwertmethode bzw. der DIN EN 17463? Gerne bewerten Wir ihre Energieeffizienzmaßnahmen nach dieser Norm und bereiten die Ergebnisse in einem Online-Vortrag inklusive aller Informationen zum Projekt auf. Am Ende erhalten Sie eine geordnete Übersicht über die Ergebnisse als Handout.

Erlangen Sie die nötige Sicherheit in der Anwendung der DIN EN 17463

Die Schulung verläuft anwendungsorientiert. Nach der Schulung werden die Teilnehmenden im Rahmen einer Wissensabfrage geprüft. Somit erhalten Sie ein Feedback bzgl. der Wirksamkeit der Schulung. Selbstverständlich bekommen alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer Expertise im Energiemanagement!

Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und maßgeschneiderte Angebote für Ihr Unternehmen.
Hinterlassen Sie uns eine Anfrage und wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden, um einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Umweltgutachten – Garanten für nachhaltigen Erfolg

Umweltgutachten, Zertifizierung und Rezertifizierung sind keine isolierten Maßnahmen, sondern der Schlüssel zu einem nachhaltigen Erfolg. Erfahrene Umweltgutachterorganisationen begleiten Unternehmen auf diesem Weg und sichern kontinuierlichen Umweltschutz. Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Umweltvalidierung und -zertifizierung. Starten Sie noch heute Ihre Reise zu nachhaltigem Erfolg.

Sind Sie an den Dienstleistungen eines Umweltgutachters interessiert?

Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Unternehmen umweltfreundlich und nachhaltig agiert? Ein Umweltgutachter kann Ihnen dabei helfen, Ihre Umweltbilanz zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihnen dabei helfen können, eine grünere Zukunft zu gestalten.

Was ist ein Umweltgutachter?

In einer Welt, die zunehmend von Umweltbewusstsein geprägt ist, spielen Umweltgutachter eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Praktiken.

Umweltgutachter sind Fachleute, die eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung und Überwachung von Umweltstandards in verschiedenen Branchen spielen. Ihr Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass Unternehmen und Organisationen ökologisch verantwortlich handeln. Dies geschieht durch die Durchführung von Umweltbetriebsprüfungen und interner Audits sowie Begutachtung.

Unternehmen, die sich für ein Umweltmanagementsystem entscheiden, zeigen nicht nur ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt, sondern profitieren auch von langfristigen wirtschaftlichen Vorteilen.

FAQs

Was ist die DIN EN 17463?

Die DIN EN 17463, auch bekannt als VALERI (Valuation of energy-related investments), ist eine europäische Norm, die Methoden zur Bewertung von energiebezogenen Investitionen festlegt. Diese Norm gibt eine strukturierte Vorgehensweise vor, um die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare Energien zu bewerten

Warum muss ich diese Norm kennen?

Nach Informationen der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle wird die DIN EN 17463 zukünftig die Basis zur Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen im Rahmen eines Energieaudits sein. Somit sind Sie nach der Novellierung des EDL-G dazu verpflichtet, Ihre Energieeffizienzmaßnahmen nach dieser EU-Norm bewertet zu lassen.

Welche Ressourcen sind zur Anwendung der DIN EN 17463 nötig?

Zur Anwendung dieser Norm ist kaufmännisches und energietechnisches Verständnis unverzichtbar. 

Welche Vorteile hat die Anwendung der DIN EN 17463?

Der größte Vorteil der Anwendung der DIN EN 17463 in Kombination mit der Verpflichtung zur Anwendung dieser Norm liegt darin, dass alle betrachteten Energieeffizienzmaßnahmen nach der umfassendsten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bewertet werden. Diese berücksichtigt den Wert des Geldes, alle Einsparungen und Ausgaben sowie die Nutzungsjahre Ihrer Investition.