VALERI-Bewertung nach DIN EN 17463 – Konformitätsprüfung gemäß EnEfG §9

Unternehmen mit einem hohen Energieverbrauch sind nach § 9 EnEfG verpflichtet, wirtschaftliche Energieeinsparmaßnahmen nach DIN EN 17463 („VALERI“) zu bewerten – und die Durchführung der Wirtschaftlichkeitbetrachtung prüfen zu lassen.

Sie haben Ihre Maßnahmen bewertet – wir prüfen, ob alles vollständig und korrekt dokumentiert ist – prüffähig und EnEfG-konform.

📞 Sie haben eine dringende Frage? Rufen Sie mich direkt an – ich bin für Sie erreichbar.

Festnetz: 06696 – 912 939 – 29

Mobil: 0151 – 254 959 77

E-Mail: kaffanke@auditcert.de

Fordern Sie jetzt Ihren Rückruf oder schreiben Sie mir eine E-Mail – unverbindlich & persönlich!

Mit dem Klicken auf „Senden“ stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Nils Kaffanke, Dekra-geprüfter Energie- und Umweltauditor

Nils Kaffanke

DEKRA-zertifizierter Umwelt- und Energieauditor
(DIN EN ISO 14001 und DIN EN ISO 50001)

Zertifiziert für Umweltbetriebsprüfung im EMAS-Kontext

Zugelassener Energieauditor der BAFA
(Zulassungsnummer: 272171)

🎧 Fachkompetenz mit persönlichem Ansprechpartner

Die Prüfung erfolgt durch einen nach § 8 EDL-G beim BAFA zugelassenen Energieauditor mit ausgewiesener Expertise im Energiemanagement. Sie erhalten eine rechtssichere Bestätigung gemäß § 9 EnEfG – fachlich fundiert und unabhängig.

💶 Schnelle und verlässliche Abwicklung

Dank eines systematischen Prüfprozesses garantieren wir kurze Bearbeitungszeiten und eine fristgerechte Rückmeldung. So können Sie Ihre Veröffentlichungspflicht ohne Zeitdruck erfüllen.

🏛 Praxisnahe Erfahrung mit ISO 50001 und EMAS

Wir kennen die Anforderungen integrierter Managementsysteme aus der Praxis – und prüfen Ihre Maßnahmen im Kontext Ihres bestehenden Systems. Das erleichtert die Vorbereitung und erhöht die Akzeptanz bei internen Auditoren und Gutachtern.

📋 Faire Preise durch schlanke Strukturen

Als spezialisiertes Unternehmen ohne großen Verwaltungsapparat bieten wir exzellente Leistungen zu einem attraktiven Preis. Sie zahlen nur für Qualität – nicht für Vertrieb oder Overhead.

FAQs

Was ist eine Bewertung nach DIN EN 17463 (VALERI)?

Die DIN EN 17463 – auch VALERI genannt – ist eine Bewertungsmethodik für Energieeffizienzmaßnahmen. Sie dient der Prüfung der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit von Investitionen gemäß §9 EnEfG. Die Bewertung liefert belastbare Aussagen zu Nutzen, Kosten und Risiken einer Maßnahme über ihren gesamten Lebenszyklus. Sie basiert auf der Kapitalwertmethode und hat den entscheidenden Vorteil über die dynamische Amortisation hinaus zu bewerten.

Wer muss eine VALERI-Bewertung durchführen?

Unternehmen mit einem durchschnittlichen Endenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh der letzten drei Kalenderjahre müssen alle identifizierten Einsparmaßnahmen nach der DIN EN 17463 („VALERI“) bewerten. Diese Pflicht ergibt sich aus § 9 des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) und betrifft insbesondere Betriebe mit einem Energie- oder Umweltmanagementsystem oder einem Energieaudit.

Welche Vorteile hat eine VALERI-Bewertung?

Die Bewertung nach DIN EN 17463 schafft eine klare, wirtschaftlich nachvollziehbare Grundlage für Investitionsentscheidungen in Energieeffizienzmaßnahmen. Sie fördert die Zusammenarbeit zwischen Projektmanagement und kaufmännischer Leitung, da technische Einsparideen transparent in finanzielle Kennzahlen überführt werden – inklusive Kapitalwert und Amortisation.

Welche Inhalte umfasst eine Konformitätsbewertung gemäß §9 EnEfG?

Unsere Konformitätsbewertung umfasst die formale Prüfung, ob die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen nach DIN EN 17463 korrekt durchgeführt und vollständig dokumentiert wurden. Dabei prüfen wir insbesondere die Anwendung der Kapitalwertmethode, die angesetzten Annahmen (z. B. Investitionshöhe, Nutzungsdauer, Energiepreise) sowie die Einhaltung der Vorgaben aus § 9 EnEfG – inklusive Begrenzung auf maximal 15 Jahre und Nutzung der amtlichen AfA-Tabellen.